top of page

Datenschutzerklärung

 

Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. 

Kontaktformular

Wenn Du per Formular auf der Website oder per E-Mail mit mir Kontakt aufnimmst, werden Deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Deiner Einwilligung weiter. 

 

 

Datenspeicherung

 

Ich weise darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden.

Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei mir gespeichert: Telefonnummer, E-Mail, Adresse.
Die von Dir bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten kann ich den Vertrag mit Dir nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute / Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung meiner steuerrechtlichen Verpflichtungen.

 

Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei mir gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.  

Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert.  Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.  

 

 

Cookies

 

Meine Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Deinem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. 

Ich nutze Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du diese löscht. Sie ermöglichen es mir, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Du dies nicht wünschst, so kannst Du Deinen Browser so einrichten, dass er Dich über das Setzen von Cookies informiert und Du dies nur im Einzelfall erlaubst. 

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.

 

 

Google Analytics
 

Auf meiner Website benutze ich Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). auch Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Google Analytics-Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf meinen Websites, wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software im Allgemeinen oder durch Deaktivierung über meinen Cookiebanner verhindern. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-

 

 

reCAPTCHA

 

Wir verwenden Google reCAPTCHA der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) um Spam zu verhindern. Rechtsgrundlage für die Verwendung ist Artikel 6 (1) f (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung), denn es besteht ein berechtigtes Interesse diese Webseite vor Bots und Spam zu schützen. reCAPTCHA ist ein kostenloser Dienst, der Webseiten vor Spam und Missbrauch schützt. Es nutzt fortschrittliche Risikoanalysetechniken, um Menschen und Bots auseinander zu halten. Mit der neuen API wird eine signifikante Anzahl Ihrer gültigen menschlichen Benutzer die reCAPTCHA-Herausforderung bestehen, ohne ein CAPTCHA lösen zu müssen.  Wir nutzen reCAPTCHA für die Absicherung von Formularen.

Durch die Nutzung von reCAPTCHA werden Daten an Google übertragen die Google nutzt um festzustellen ob der Besucher ein Mensch oder ein (Spam)bot ist. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de-AT nachlesen.
Die Nutzungsbedingungen für Dienste und Produkte von Google können Sie unter https://policies.google.com/terms?hl=de-AT nachlesen.

 

 

Remarketing
 

Meine Websites nutzen die Analytics Funktionen für Remarketing, Berichte zu Impressionen im Google Display-Netzwerk, Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen. Du kannst Google Analytics für Display-Werbung deaktivieren und die Anzeigen im Google Display Netzwerk anpassen, indem Du die Anzeigeneinstellungen unter diesem Link aufrufst: https://www.google.de/settings/ads.

 

Google AdWords
 

Ich nutze Cookies, um Nutzerpools für Google AdWords von Besuchern bestimmter Bereiche meiner Websites zu erstellen zum Beispiel User mit Interesse für Hochzeitstorten, für Geburtstagstorten, etc., User mit Interesse für Eventcatering. Auf diese Weise kann ich meine Werbeanzeigen in den Google Suchergebnissen verbessern und wiederkehrende Besucher, die sich bereits mit meiner Website und Services befasst haben, gezielter ansprechen.

Nutzer können sich bis zu 540 Tage in einem meiner Nutzerpools befinden. Zur Vermeidung einer Einordnung in einen Google AdWords Nutzerpool kann ein Inkognito-Browser genutzt oder die Browserhistorie gelöscht werden. Die Nutzer in den Google AdWords Nutzerpools bleiben anonym und es können keine Rückschlüsse auf personenbezogene Daten gezogen werden.


 

Google Maps
 

Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps findest Du unter "Nutzungsbedingungen von Google Maps". 
http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html


 

Facebook
 

Auf meinen Websites nutze ich einen „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerks Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Durch den Facebook-Pixel kann das Verhalten von Nutzern nach einem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige verfolgt werden. Mithilfe des Facebook-Pixels können ich nachvollziehen, wie meine Marketing Maßnahmen auf Facebook angenommen werden und Optimierungsmaßnahmen treffen. Die Nachverfolgung von Nutzern, die nach einem Klick auf eine meiner Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website gelangen, kann bis zu 180 Tage dauern.

Falls Du die Cookie-Speicherung für Facebook deaktivieren möchtest, musst Du Deine Browsereinstellungen ändern oder in meinem Cookiebanner die Marketingaktivitäten deaktivieren. Für die Deaktivierung in Deinem Browser nutze bitte die Informationen des Hilfemenüs Deines Browsers.

Die erhobenen Daten bleiben anonym und bieten keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Facebook speichert und verarbeitet die Daten für eigene Werbezwecke entsprechend der Facebook-Datenrichtlinie, diese kannst DU hier einsehen https://www.facebook.com/about/privacy/

Verwendung von Facebook Social Plugins
Diese Website verwendet sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz "Social Plugin von Facebook" bzw. "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen können hier aufgerufen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Wenn Du eine Seite aufrufts, die ein solches Plugin enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser des Nutzers übermittelt und von diesem in die Website eingebunden.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass der Browser des Nutzers die entsprechende Seite der Cupcakes Manufaktur aufgerufen hat, auch wenn der Nutzer kein Facebook-Konto besitzt oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt ist. Diese Information (einschließlich deiner IP-Adresse) wird vom Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch der Website dem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn der Nutzer mit den Plugins interagiert, zum Beispiel den "Gefällt mir"-Button betätigt oder einen Kommentar abgibt, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und den Facebook-Freunden angezeigt.

Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessens- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um die Nutzung der Website im Hinblick auf die vom Nutzer bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über die Aktivitäten auf der Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Wenn der Nutzer nicht möchte, dass Facebook die über den Webauftritt gesammelten Daten dem Facebook-Konto zuordnet, muss sich der Nutzer vor dem Besuch der Website bei Facebook ausloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie diesbezügliche Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre kann aus den Datenschutzhinweisen von Facebook entnommen werden: http://www.facebook.com/policy.php

 


Google+ Datenschutzerklärung
 

Ich nutze auf meiner Webseite Funktionen von Google+, dem Social Network der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Wenn Sie die angebotenen Funktionen voll nutzen möchten, benötigen Sie ein Google Konto. Auch bei der Nutzung der Funktionen (Google +1 Buttons, Google+ Badge, Follow button, Google+ Share button und Link, Sign-In Button, Hangout Button) ohne Google Konto werden bereits Informationen an Google übermittelt. Wenn Du mit Ihrem Google Konto während der Nutzung der oben angeführten Funktionen angemeldet sind, werden Ihre Daten je nach Einstellung auf https://plus.google.com/settings/ weltweit veröffentlicht und von Google gesammelt und ausgewertet.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, kannst Du auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

 


Instagram Datenschutzerklärung
 

Ich verwende auf meiner Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks Instagram der Firma Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Mit den Funktionen zum Einbetten von Instagram-Inhalten (Embed-Funktion) können wir Bilder und Videos anzeigen. Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt, Cookies) an Instagram übermittelt, gespeichert und ausgewertet. Solltest Du ein Instagram-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Deinem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.
Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Instagram sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf  https://help.instagram.com/155833707900388.

 

 

Übrige Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
 

Es kann vorkommen, dass innerhalb meines Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Ich bemühe mich nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch habe ich keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. 

 

Ihre Rechte

 

Dir steht bezüglich Deiner bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst Du dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.

Du erreichst mich unter folgenden Kontaktdaten: 

Tel: +43 699 170 84 182
E: hello@wecakeit.at

bottom of page